News 10.5.2025 – Transvulcania 2025

Ultramarathonsiege von Peter Frano und Anne-Lise Rousset Séguret bei einem Transvulcania, der alle Wetterregister gezogen hat. Abseits davon hat Maude Mathys den Vertical und den Halbmarathon dominiert.

Ultramarathon (73km – 4300hm )

Das 73km lange Rennen auf La Palma ist kein Teil mehr der UTMB Series, ist aber dennoch eines der Bucketlist-Rennen vieler Athleten. Die Elite tummelt sich hier jedes Jahr.

Stürmischer Wind und Regen machten es 2025 zusätzlich schwer und die „neue“ Route bot spektakuläre Abschnitte. Die äußeren Bedingungen führten zu einigen kleineren Änderungen, aber viele der Favoriten konnten sich auf exponierten Abschnitten, den schlammigen und rutschigen Downhills durchsetzen.

Ist möglicherweise ein Bild von 6 Personen, Menschenmasse und Text
Start des Ultramarathons im strömenden Regen – Foto:Transvulcania

Bei den Damen musste Ruth Croft leider mitten im Rennen mit Unterkühlung ein DNF akzeptieren.

Die Top3 Anne-Lise Rousset Séguret, Ekaterina Mityaeva und Martina Valmassoi sind allesamt ein richtig starkes Rennen gelaufen und landeten verdient auf den Stockerlplätzen.

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen und Text „INSVULCANIA ERREX LAPALMAISLAND Deportes SODEPAL erno arias Islas Canarias RREX MELIA 미는! EXPRESS ₪ DELAN ANSVULCANIA a ERREX ULTRAMARATHON 4 Funda 그리지 TRV il TERREX LTRAMARATHO TRANSVULCANIA TRANSV TRANSVLLCANIA ZCANIA. TERREX ULTRAMARATHON TEPNSY ฟม-" TRANSVULCANIA TERRE CANIA CRANSVUL TRY TRANSVU PAR အ်ရမဲ့ ፖንልልክ 7อ TRANSVULCANIA TERREX BAMARAIRON ヨ幻0之“
Start des Ultramarathons im strömenden Regen – Foto:Transvulcania

Bei den Männern war der Zeitabstand des Siegers Peter Frano auf Andreas Reiterer nur knapp 3 Minuten und auch Manuel Anguita musste noch um seinen dritten Platz kämpfen.

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen und Text
Sieger des Ultramarathons – Foto:Transvulcania

Die Dichte der Profis ist zwar nicht mit Chamonix vergleichbar, aber dieses Rennen beweist jedes Jahr wieder das es einer Reise wert ist. Die Insel ist wieder zurück auf der Trailrunning Landkarte und wir können gespannt sein, wie es mit dem Transvulcania 2026 weitergeht.

Neueste Nachrichten

Verwandte Artikel