Die zweite Ausgabe des Malaysia Ultra-Trail by UTMB (MYUT) bestätigte den Aufstieg der Veranstaltung in der UTMB World Series. Mehrere tausend Teilnehmer aus Dutzenden Nationen lieferten sich über fünf Distanzen spannende Rennen.
Vorstellung des Wettkampfs und Besonderheiten
Die Malaysia Ultra-Trail by UTMB 2025 wurde in Taiping ausgetragen und umfasste die Distanzen MY100 (rund 97 km, ~4.890 m ↑), MY50 (~54 km), MY25 (~26 km), MY13 (~14 km) sowie die Vertikalstrecke MYVK. Charakteristisch für den Lauf sind technisch anspruchsvolle Singletrails durch Regenwaldreservate, steile Anstiege (u. a. zweimal Maxwell Hill beim MY100), enge Tunnelpassagen und wechselhafte Bedingungen von feuchter Nachtluft bis zu starker Tageshitze. Als UTMB-Event vergab das Rennen für seine jeweiligen Distanzen auch Running Stones und zog internationale Eliteathletinnen und -athleten sowie große Starterfelder aus Asien, Europa und Ozeanien an.

MY100
Das MY100 wurde bereits nachts gestartet; die Führungsarbeit wechselte in der ersten Hälfte mehrmals und auf den langen Anstiegen zum Maxwell-Hill wurde die entscheidenden Attacken angesetzt: Kristjan Chapman setzte sich in der zweiten Rennhälfte ab, profitierte aber auch von einem kurzzeitigen Problem beim bis dato führenden Bai Xing Zhi, der kurz für eine „Schuhreparatur“ anhalten musste. Chapman hielt das Tempo bis ins Ziel und sicherte sich den Sieg; Bai lief auf Platz zwei, Kanta Mizutani komplettierte das Podium. Auf der Frauenseite dominierte Jiang Wenli über weite Strecken, kontrollierte ihr Rennen mit konstanter Pace und baute den Vorsprung nach der zweiten Hill-Schleife aus.
Top 3 Männer (MY100)
🥇 Kristjan CHAPMAN (Island)
🥈 Bai Xing Zhi (China)
🥉 Kanta MIZUTANI (Japan)
Top 3 Frauen (MY100)
🥇 Jiang Wenli (China)
🥈 Mika TANIGUCHI (Japan)
🥉 So Kit Ying (Hongkong)
MY50
Das MY50, als technisch schnelleres, aber dennoch welliges Format, entwickelte sich zu einem chinesischen Duell an der Spitze: Tao Luo forcierte das Tempo nach dem frühen Abschnitt entlang der Taiping Lake Gardens und konnte im zweiten Streckenteil eine Lücke aufreißen. Seine konstanten Zwischenzeiten und eine starke Endphase verhinderten die Konter der Verfolger. Bei den Frauen zeigte Liping Wang ein kontrolliertes Rennen mit konstanten Abschnitten zwischen den Verpflegungsstationen; sie ließ in der zweiten Rennhälfte keine Zweifel am Sieg aufkommen.

Top 3 Männer (MY50)
🥇 Tao LUO (China)
🥈 Yang Jianjian (China)
🥉 Wu Erqing (China)
Top 3 Frauen (MY50)
🥇 Liping WANG (China)
🥈 Xiang Fuzhao (China)
🥉 Zhou Xiaoxiao (China)
Auffällig war die starke Präsenz chinesischer Athletinnen und Athleten auf dem Podium des MY50. Sie dominierten diese Distanz uneingeschränkt.
MY25
Die 25-Kilometer-Distanz war wie üblich ein schnelles, intensives Rennen mit einem Wechsel zwischen technischen Trails und Plantagenabschnitten. An der Spitze setzte sich früh eine kleinere Spitzengruppe ab; Arikchely Ariyl Arikah schob sich in der zweiten Hälfte entscheidend nach vorn und sicherte sich den Sieg. Bei den Frauen kam es zu einem engen Finish, in dem die Lokalheldin Tahira Najmunisaa Zaid mit guter Streckenkenntnis am Ende vorne blieb.
Top 3 Männer (MY25)
🥇 Arikchely ARIYL ARIKAH.
🥈 Daaraneshwaran SIVA KUMAR
🥉 Bryan Yeoh ZHI YONG
Top 3 Frauen (MY25)
🥇 Tahira Najmunisaa ZAID
🥈 Ursula ADAMS
🥉 Kong Yuk Cathi WONG
MY13 – Sprint durch den Dschungel
Die MY13-Kategorie zeigte, wie groß der Breitensportcharakter der Veranstaltung ist: junge Talente und Hobbyläufer nutzten die Strecke als Plattform für internationale Rennerfahrung.
