Interviews & Background

Namberger: „Unser Sport ist auf Elite-Felder angewiesen“

Deutschlands erfolgreichster Ultratrail-Läufer blickt auf ein spannendes Jahr 2025 zurück. Im Interview mit www.trailrunningworld.net reflektiert Hannes Namberger, 36 Jahre alt, mit einem UTMB-Index von 902 (Stand 13.11.2025), die aktuelle Situation seines Sports in Deutschland, positioniert sich in Bezug auf den UTMB und denkt bereits an die Zukunft.

Backyard-Star Sarah Perry: „Ich lebte meinen Traum“

Die INOV8-Athletin Sarah Perry schrieb Geschichte, als sie mit 95 Runden (auch Yards genannt) einen unglaublichen neuen Backyard Ultra-Weltrekord für Frauen aufstellte. Bei den Big's Backyard Ultra Individual World Championships 2025 in Tennessee, USA, übertraf sie den bisherigen Frauen-Weltrekord von 87 Runden, den die Amerikanerin Megan Eckert 2014 aufgestellt hatte.

Rote Lippen aus Ausdruck der Stärke

Zheng Junyue führt ein eigenes Restaurant, entwirft Hochzeitskleider und ist eine verdammt gute Ultratrail-Läuferin. Den ULTRA GOBI 400 gewann sie nun zum zweiten Mal.

Warum der Mozart100 von Salzburg nach Fuschl zieht

Österreichs zweitgrößter Ultra-Trail verlässt Salzburg und startet ab 2026 in Fuschl. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Die Hintergründe sind für Veranstalter Josef Mayerhofer so einfach wie unverständlich.

Die Xuan Zang Road beginnt im „Gobi Spring“

Der ULTRA GOBI, dessen internationale Vorzeigeveranstaltung die 400 Kilometer sind, wird von einem Unternehmen namens Xuan Zang Road organisiert. Xuan Zang, Sie erinnern sich, ist der Name jenes Mönchs, der im siebten Jahrhundert von China nach Indien wanderte und den Grundstein für die Seidenstraße legte. Kein Name ist also angebrachter für den Namen des Organisators des ULTRA GOBI 400. von Egon Theiner aus Gobi SpringBilder:...

DJs, 30 Drohnen und eine Zeltstadt im Nirgendwo – das ist ULTRA GOBI

von Egon Theiner (Text und Bilder) aus der Wüste GobiDas sind Bilder, die man selten, wenn überhaupt, zu sehen bekommt: 5.000 Läufer bereiten sich auf ein Ereignis vor, das ihr Leben verändern und sicherlich ihr Selbstbewusstsein stärken könnte. Drei Stunden vor dem Start heizen DJs den Läufern ein. Videografenund Fotografen tummeln sich in Scharen in der Menge. Und dann, als die Veranstaltungpünktlich beginnt, stehen...

UTMB und L’Équipe, oder: Der Mehrwert starker Partnerschaften

HOKA UTMB Mont-Blanc und die L’Équipe-Gruppe bringen Trailrunning über die Mont-Blanc-Täler hinaus: Im Zuge des HOKA UTMB® Mont-Blanc 2025 ist die 2022 geschlossene Partnerschaft zwischen der UTMB-Gruppe und der L’Équipe-Gruppe mehr denn je ein wichtiger Motor, um Trailrunning für alle zugänglich zu machen.

Elf Weltmeister:innen laufen bei den WMTRC in Canfranc wieder um Gold

Die aragonesischen Pyrenäen putzen sich heraus, um in einer Woche (vom 25. bis 28. September) die Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning CanfrancPirineos 2025 auszurichten. Es ist ein Event, das die besten Läufer:innen der Welt zusammenbringt, von denen viele bereits Medaillen bei den beiden vorherigen Ausgaben dieses einheitlichen Formats gewonnen haben, in Chiang Mai (Thailand) 2022 und Innsbruck-Stubai (Österreich) 2023.

Trailrunning wird zum Business, und Doping ist auf dem Vormarsch

Joyline Chepngeno wurde positiv getestet und ist der nächste prominente Dopingfall im Trailrunning. Es ist ein Fall, der exemplarisch aufzeigt, wie sich der Sport verändert, und wie jeder Dopingtest eine Wachstumschance bedeutet.

Remi Bonnet und Co: Athleten-Know-how für Trail-Schuhe und Equipment

In die Entwicklung neuer Schuhe sind bei Salomon diesmal vor allem Remi Bonnet und Sophia Laukli involviert gewesen. Angefangen von der S/LAB-Linie bis zum Pulsar 4.