Die Saisonfinale der Skyrunner World Series fand am 8. November 2025 statt: die Marató dels Dements in der spanischen Region Serra d’Espadà . Bereits zum zehnten Mal war das Rennen sowohl sportliches Highlight als auch eine technische Herausforderung. Zusätzlich war die Veranstaltung in diesem Jahr das „SkyMasters“ also der abschließende Wettkampf der Serie.
Die Strecke führte durch die Bergwelt von Eslida bot mit...
Premiere im Süden Italiens: Puglia by UTMB (7.–9. November 2025) führt von der UNESCO-Stadt Matera durch den Regionalpark Terra delle Gravine bis an die Küste des Ionischen Meeres. Schluchten, Karststufen, Felsen und Singletrails prägen die fünf Distanzen von 10 KM bis 144 KM. Mediterranes Klima, windoffene Plateaus und sandiger Untergrund verlangten den Athlet:innen am Ende des Jahres nochmal alle Fertigkeiten ab.
Der neue Stopp im...
Zheng Junyue führt ein eigenes Restaurant, entwirft Hochzeitskleider und ist eine verdammt gute Ultratrail-Läuferin. Den ULTRA GOBI 400 gewann sie nun zum zweiten Mal.
Tag vier beim GOBI ULTRA 400, und nachdem Tags zuvor das Männer-Podium ermittelt worden war, steht nun auch die Siegerin fest: Mit Zheng Junyue triumphierte die Vorjahresgewinner erneut. Der Wettbewerb ist weiter in vollem Gange. Bis Donnerstag, 18:30 Uhr Ortszeit haben die Läufer Zeit, die 400 Kilometer zurückzulegen.
Alle Augen waren auf den Sieger gerichtet: Cody Poskin, 23 Jahre jung und bereits sehr erfahren im Langstrecken-Ultralauf, sicherte sich den Sieg beim ULTRA GOBI 2025. Hinter ihm spielte sich unterdessen eine Geschichte ab, die allen Gänsehaut bereitete und den wahren Geist des Ultralaufs verkörperte.
Österreichs zweitgrößter Ultra-Trail verlässt Salzburg und startet ab 2026 in Fuschl. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Die Hintergründe sind für Veranstalter Josef Mayerhofer so einfach wie unverständlich.
Der Amerikaner lieferte ein starkes Rennen und konnte nach 60 von 82 Kilometer die beiden Franzosen Louison Coiffet und Titelverteidiger Benjamin Roubiol abschütteln.
Die aragonesischen Pyrenäen putzen sich heraus, um in einer Woche (vom 25. bis 28. September) die Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning CanfrancPirineos 2025 auszurichten. Es ist ein Event, das die besten Läufer:innen der Welt zusammenbringt, von denen viele bereits Medaillen bei den beiden vorherigen Ausgaben dieses einheitlichen Formats gewonnen haben, in Chiang Mai (Thailand) 2022 und Innsbruck-Stubai (Österreich) 2023.
Florian Grasel wird Zehnter beim Tor des Géants 2025 - noch nie ist es einem Österreicher gelungen, bei diesem Event, das über 335 km und 24.000 Höhenmeter geht, in die Top 10 zu laufen!
Vierhundert Kilometer liegen vor den Männern und Frauen, die jetzt hinauslaufen in die Unendlichkeit der Gobi. Vierhundert Kilometer durch eine Landschaft, die keine Fehler verzeiht, in der Hitze, Kälte, Schlafmangel und Einsamkeit nicht Nebengeräusche sind, sondern das eigentliche Wesen des Laufs...
Vincent Bouillard, Jim Walmsley und Co. setzen ein Zeichen: Die Crème de la Crème des kommerziellen Trailrunning-Zirkus tritt 2025 erstmals geschlossen bei den WMTRC von vier internationalen Verbänden an. Der Sport steht vor einem historischen Wendepunkt – zwischen Image, Identität und internationalem Anspruch.
Die 28-jährige Deutsche will bei ihrer Premiere von Courmayeur nach Chamonix ein Top-Resultat, freut sich auf die Strecke und "auf das große Leiden" dabei.
Eine treibende Kraft zur Professionalisierung des Trailrunning-Sports sind die Golden Trail World Series, die Sehnsüchte und Begehrlichkeiten wecken und nunmehr an einem Scheideweg stehen. Ein Scheideweg, der die Szene noch besser, noch größer und noch interessanter dastehen lassen könnte.
Soll Trailrunning olympisch werden? Welche Agenden stehen bei einer Vollzeit-Athletin auf der täglichen Liste? Wie wichtig sind die World Mountain and Trail Running Championships für Rosanna Buchauer (UTMB-Index 768 am 18.7.25). Wir haben nachgefragt.