Die Saisonfinale der Skyrunner World Series fand am 8. November 2025 statt: die Marató dels Dements in der spanischen Region Serra d’Espadà . Bereits zum zehnten Mal war das Rennen sowohl sportliches Highlight als auch eine technische Herausforderung. Zusätzlich war die Veranstaltung in diesem Jahr das „SkyMasters“ also der abschließende Wettkampf der Serie.
Die Strecke führte durch die Bergwelt von Eslida bot mit...
Premiere im Süden Italiens: Puglia by UTMB (7.–9. November 2025) führt von der UNESCO-Stadt Matera durch den Regionalpark Terra delle Gravine bis an die Küste des Ionischen Meeres. Schluchten, Karststufen, Felsen und Singletrails prägen die fünf Distanzen von 10 KM bis 144 KM. Mediterranes Klima, windoffene Plateaus und sandiger Untergrund verlangten den Athlet:innen am Ende des Jahres nochmal alle Fertigkeiten ab.
Der neue Stopp im...
Die Schwedin siegt mit knapp 34 Minuten Vorsprung. Anna Plattner liefert als Fünfte ein starkes österreichisches Lebenszeichen. Bei den Herren siegt der Franzose Frederic Marchand. Beide Sieger haben ihre Wurzeln im Orientierungslauf.
HOKA UTMB Mont-Blanc und die L’Équipe-Gruppe bringen Trailrunning über die Mont-Blanc-Täler hinaus: Im Zuge des HOKA UTMB® Mont-Blanc 2025 ist die 2022 geschlossene Partnerschaft zwischen der UTMB-Gruppe und der L’Équipe-Gruppe mehr denn je ein wichtiger Motor, um Trailrunning für alle zugänglich zu machen.
Die aragonesischen Pyrenäen putzen sich heraus, um in einer Woche (vom 25. bis 28. September) die Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning CanfrancPirineos 2025 auszurichten. Es ist ein Event, das die besten Läufer:innen der Welt zusammenbringt, von denen viele bereits Medaillen bei den beiden vorherigen Ausgaben dieses einheitlichen Formats gewonnen haben, in Chiang Mai (Thailand) 2022 und Innsbruck-Stubai (Österreich) 2023.
Florian Grasel wird Zehnter beim Tor des Géants 2025 - noch nie ist es einem Österreicher gelungen, bei diesem Event, das über 335 km und 24.000 Höhenmeter geht, in die Top 10 zu laufen!
Vierhundert Kilometer liegen vor den Männern und Frauen, die jetzt hinauslaufen in die Unendlichkeit der Gobi. Vierhundert Kilometer durch eine Landschaft, die keine Fehler verzeiht, in der Hitze, Kälte, Schlafmangel und Einsamkeit nicht Nebengeräusche sind, sondern das eigentliche Wesen des Laufs...
Die Steirerin, die Ende September bei den WMTRC in Canfranc starten wird, im Interview über die Vorbereitung auf die WM, Rituale und Dreifachbelastung.
Eine treibende Kraft zur Professionalisierung des Trailrunning-Sports sind die Golden Trail World Series, die Sehnsüchte und Begehrlichkeiten wecken und nunmehr an einem Scheideweg stehen. Ein Scheideweg, der die Szene noch besser, noch größer und noch interessanter dastehen lassen könnte.
Soll Trailrunning olympisch werden? Welche Agenden stehen bei einer Vollzeit-Athletin auf der täglichen Liste? Wie wichtig sind die World Mountain and Trail Running Championships für Rosanna Buchauer (UTMB-Index 768 am 18.7.25). Wir haben nachgefragt.
Zehn Fragen, zehn Antworten. Knapp zwei Wochen nach dem Western States Endurance Run blickt Hannes Namberger (UMTB-Index 899 am 7.7.25) auf das Rennen in den USA zurück. Hier ssind seine zehn Takeaways.
Fünf Deutsche und zwei Österreicher sind mit dabei, wenn am 28. Juni der diesjährige Western States Endurance Run gestartet wird, unter ihnen sind auch Rosanna Buchauer und Hannes Namberger, die sich ein so genanntes „Golden Ticket“ erlaufen haben für den ältesten aller Hundertmeiler.
Alex Oberbacher aus Südtirol, der letzthin mit Top-Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht hat, erzählt von sich und seinem Sport, seiner Trainingsroutine und seinen finanziellen Möglichkeiten. Und davon, dass beim Laufen in den Bergen weniger passiert, als man annehmen möchte.
Der UTMB und die by UTMB-Events gehören zu den prominentesten, die der internationale Trailrunning-Sport hergibt. Sportler:innen aus den USA, Spanien, Frankreich, China dominieren die Szene - aber wie ist Österreich positioniert? Hier sind einige Zahlen und Fakten. Und so oft wie kein anderer aus Österreich auf einem UTMB-Podest: Esther Fellhofer.