Die Saisonfinale der Skyrunner World Series fand am 8. November 2025 statt: die Marató dels Dements in der spanischen Region Serra d’Espadà . Bereits zum zehnten Mal war das Rennen sowohl sportliches Highlight als auch eine technische Herausforderung. Zusätzlich war die Veranstaltung in diesem Jahr das „SkyMasters“ also der abschließende Wettkampf der Serie.
Die Strecke führte durch die Bergwelt von Eslida bot mit...
Premiere im Süden Italiens: Puglia by UTMB (7.–9. November 2025) führt von der UNESCO-Stadt Matera durch den Regionalpark Terra delle Gravine bis an die Küste des Ionischen Meeres. Schluchten, Karststufen, Felsen und Singletrails prägen die fünf Distanzen von 10 KM bis 144 KM. Mediterranes Klima, windoffene Plateaus und sandiger Untergrund verlangten den Athlet:innen am Ende des Jahres nochmal alle Fertigkeiten ab.
Der neue Stopp im...
Zheng Junyue führt ein eigenes Restaurant, entwirft Hochzeitskleider und ist eine verdammt gute Ultratrail-Läuferin. Den ULTRA GOBI 400 gewann sie nun zum zweiten Mal.
Tag vier beim GOBI ULTRA 400, und nachdem Tags zuvor das Männer-Podium ermittelt worden war, steht nun auch die Siegerin fest: Mit Zheng Junyue triumphierte die Vorjahresgewinner erneut. Der Wettbewerb ist weiter in vollem Gange. Bis Donnerstag, 18:30 Uhr Ortszeit haben die Läufer Zeit, die 400 Kilometer zurückzulegen.
Alle Augen waren auf den Sieger gerichtet: Cody Poskin, 23 Jahre jung und bereits sehr erfahren im Langstrecken-Ultralauf, sicherte sich den Sieg beim ULTRA GOBI 2025. Hinter ihm spielte sich unterdessen eine Geschichte ab, die allen Gänsehaut bereitete und den wahren Geist des Ultralaufs verkörperte.
Österreichs zweitgrößter Ultra-Trail verlässt Salzburg und startet ab 2026 in Fuschl. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Die Hintergründe sind für Veranstalter Josef Mayerhofer so einfach wie unverständlich.
Gold zum Start, Gold zum Abschluss. Nach dem Sieg im Uphill war die Deutsche Nina Engelhard am Schlusstag der WM auch im Mountain Classic nicht zu schlagen.
Die Schwedin siegt mit knapp 34 Minuten Vorsprung. Anna Plattner liefert als Fünfte ein starkes österreichisches Lebenszeichen. Bei den Herren siegt der Franzose Frederic Marchand. Beide Sieger haben ihre Wurzeln im Orientierungslauf.
Die ersten Medaillen bei dem WMTRC 2025 Canfranc-Pirineos sind vergeben. Remi Bonnet deklassiert die Konkurrenz auf der 6,4km langen Strecke von Canfranc hinauf auf „La Raca“ und siegt vor den beiden Kenianern Richard Atuya und Titelverteidiger Patrick Kipngeno.Bei den Damen triumphiert Nina Engelhard (GER) vor Susanna Saapunki (FIN) und Anna Gibson (USA)
HOKA UTMB Mont-Blanc und die L’Équipe-Gruppe bringen Trailrunning über die Mont-Blanc-Täler hinaus: Im Zuge des HOKA UTMB® Mont-Blanc 2025 ist die 2022 geschlossene Partnerschaft zwischen der UTMB-Gruppe und der L’Équipe-Gruppe mehr denn je ein wichtiger Motor, um Trailrunning für alle zugänglich zu machen.
Die aragonesischen Pyrenäen putzen sich heraus, um in einer Woche (vom 25. bis 28. September) die Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning CanfrancPirineos 2025 auszurichten. Es ist ein Event, das die besten Läufer:innen der Welt zusammenbringt, von denen viele bereits Medaillen bei den beiden vorherigen Ausgaben dieses einheitlichen Formats gewonnen haben, in Chiang Mai (Thailand) 2022 und Innsbruck-Stubai (Österreich) 2023.
Florian Grasel wird Zehnter beim Tor des Géants 2025 - noch nie ist es einem Österreicher gelungen, bei diesem Event, das über 335 km und 24.000 Höhenmeter geht, in die Top 10 zu laufen!
Vierhundert Kilometer liegen vor den Männern und Frauen, die jetzt hinauslaufen in die Unendlichkeit der Gobi. Vierhundert Kilometer durch eine Landschaft, die keine Fehler verzeiht, in der Hitze, Kälte, Schlafmangel und Einsamkeit nicht Nebengeräusche sind, sondern das eigentliche Wesen des Laufs...
Bei den Mayrhofen Ultraks fand Anfang September das große Finale des Bergzeit Trail Youngsters Cup statt – und dies bei Bilderbuchbedingungen: Nach Regen und Schneefall am Vortag präsentierte sich der Renntag mit blauem Himmel, Sonnenschein und angezuckerten Berggipfeln. Die Stimmung war großartig – der gesamte Ort fieberte mit, Zuschauer:innen säumten die Strecke, und das Ultraks stand ganz im Fokus des Wochenendes.